Königsschießen 2025

Auch in diesem Jahr begrüßte die KK-Lichtenberg wieder zahlreiche Schützinnen und Schützen zu ihrem traditionellen Königsschießen, das an sechs Terminen im August 2025 stattfand. Wie bereits im Vorjahr wurde auch diesmal der Wanderpokal der örtlichen Vereine ausgeschossen, was den Wettkampf besonders spannend machte.

Insgesamt nahmen 27 Vereinsmitglieder und 37 Nichtmitglieder an den Schießterminen teil. Für den Wanderpokal der örtlichen Vereine traten 6 Mannschaften mit insgesamt 35 Schützinnen und Schützen an, sodass der Wettbewerb nicht nur sportlich, sondern auch gesellig äußerst attraktiv war.

Spannung pur herrschte bis zum letzten Schuss am Sonntag, den 24. August, als endlich die Sieger feststanden.

Als Vereinskönige gingen hervor:

  • Herren: René Lindner mit einem Teiler von 271,7
  • Frauen: Melina Rusche mit einem Gesamtteiler von 153
  • Jugendliche: Niklas Panek mit einem Teiler von 81,9

Bei den Bürgern setzten sich folgende Schützen durch:

  • Bürgerkönig: Nick Jahn mit einem Teiler von 256,9
  • Jugendbürger: Yannick Götzfried mit einem Gesamtteiler von 72,7 und dem kleinsten Einzelteiler von 2,8

Den Wanderpokal der örtlichen Vereine gewann, wie schon 2024, der Heimatkreis 1. Die siegreiche Mannschaft bestand aus Oliver Willeke, Rüdiger Ehresmann, Klaus-Peter Matzke, Carsten Speer, Silke Willeke, Uwe Müller und Wera Matzke.

Die Siegerehrung erfolgte feierlich auf dem Volksfest in Lichtenberg am 7. September im Festzelt, wo alle Gewinner und Teilnehmer gebührend geehrt wurden.

Die KK-Lichtenberg freute sich über die rege Teilnahme und die harmonische Atmosphäre während der Veranstaltung. Bei allen Terminen standen sportlicher Ehrgeiz und kameradschaftlicher Zusammenhalt gleichermaßen im Vordergrund.

„Es ist großartig zu sehen, dass das Königsschießen jedes Jahr aufs Neue so viele Teilnehmer begeistert, sowohl Vereinsmitglieder als auch Gäste“, kommentierte die KK-Lichtenberg. Die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe laufen bereits, sodass das Königsschießen auch 2026 wieder ein Höhepunkt im Vereinskalender sein wird.