Bei der Bundesmeisterschaft 2023 hat die KK-Lichtenberg in den Disziplinen Einzel erfolgreich erneut erfolgreich teilgenommen.
Die Kameradin Jana Zoubek hat bei der Disziplin KK-Auflage und LG-Auflage, sowie Andreas Heidisch und Rene Lindner erfolgreich für die KK-Lichtenberg teilgenommen.
In der KK-Lichtenberg wurden im Juli und August wieder der Jugendbürgerkönig und der Bürgerkönig während des vereinsinternen Königsschießens ausgeschossen. An 14 Schießtagen konnte sich jeder ab 6 Jahren in der Treffsicherheit beweisen.
Besonders erfreulich: Erstmals wurde das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr für die jüngsten Teilnehmer (ab 6 Jahren) angeboten, deren Ergebnisse zusammen mit den Luftgewehr-Schützen in der Jugendwertung berücksichtigt wurden.
Geschossen wurden Sätze mit je 10 Schuss, wobei jeder so viel schießen konnte, wie er wollte. In der Wertung wurden nur die drei besten Teiler aller Schüsse der Schützen berücksichtigt.
Die Königsproklamation der Sieger wurde beim Volksfest in Lichtenberg am 01.09.2023 durchgeführt.
Bei den Bürgern wurde Jugendkönig 2023 mit einem Gesamtteiler von 264,3 Yannick Götzfried (1.Reihe rechts). Bürgerkönig 2023 mit einem Teiler von 365,8 Rüdiger Mund (Mitte)
Bei den Vereinsmitglieder Jugend wurde Niklas Panek (1.Reihe 2v.L.)mit einem Teiler von 314,0 Jugendkönig 2023 Elina Vogtenrath (1.Reihe 3v.L.) belegt mit 342,1 den 2 Platz und Emil Schrader mit (1.Reihe links) 360,6 den 3.Platz.
Bei den Erwachsenen viel die Entscheidung am letzten Tag. Hier wurde Monika Mund (2v.L.) mit einem Teiler von 412,4 Vereinskönigin 2023. Dietmar Heinemann (3v.L.) wurde mit 147,9 Vereinskönig 2023.
Angesichts der großen Beteiligung freuen wir uns schon auf das Adlerschießen 23 und dem darauffolgendem Geflügelschießen.
Die KK- Lichtenberg freut sich euch wieder zu sehen
Bei der Landesmeisterschaft 2023 SüdHann. Branunschweig hat die KK-Lichtenberg in den Disziplinen Einzel erfolgreich erneut erfolgreich teilgenommen.
Die Kameradin Jana Zoubek hat bei der Disziplin KK-Auflage und LG-Auflage den ersten Platz bei den Damen-Alt belegt. Andreas Heidisch hat sich mit 273,8 den ersten Platz bei den Herren-Alt gesichert.
Wir freuen uns euch am 06.05.23 zu unserem Traditionellem Maikönigschießen begrüßen zu dürfen. Zu diesem Traditionellen Schießen lädt die KK-Lichtenberg am 06.05.2023 ab 16Uhr ein.
Der Maikönig wir in 4.Durchgängen ausgeschossen. Der Durchgang setzt sich aus:
5 Schuss Kleinkaliber Gewehr,
5 Schuss Luftgewehr,
5 Schuss mit der Luftpistole,
3 Schuss mit Pfeil und Bogen (Bei Schlechtwetter 5 LG auf Dartscheibe)
Die Ergebnisse vom KK , LG, LP werden zusammen gezählt. Das Ergebnis wird mit dem Ergebnis des 4 Durchgang mal genommen.
Dadurch hat jeder die Möglichkeit ob groß oder klein, ob alt oder jung, ob unerfahrener Schütze oder Profi Maikönig zu werden.
Wir hoffen das eure Neugier geweckt ist und wir uns am 06.05.2023 ab 16.00Uhr im Schützenhaus der KK-Lichtenberg Stukenbergweg 97 sehen.
Eine selten so harmonisch und sachlich verlaufende Jahreshauptversammlung hat der Kreisvorsitzende des KV Wolfenbüttel-Salzgitter und Stellvertretende Landesvorsitzende Heinz Buse (1 vL.) in seinem Grußwort beim Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ zufolge bisher nicht erlebt.
ln seinem Jahresbericht teilte der 1. Vorsitzende Peter Schenke mit, dass die KK-Lichtenberg einen für die heutige Zeit unüblichen und von daher besonders erfreulichem Zuwachs von 14 Mitgliedern allein im vergangenen Jahr hatte.
Die KK Lichtenberg ist von 50 Mitgliedern im Jahr 2007 auf nunmehr 83 Kameradinnen, Kameraden und Jugendliche kontinuierlich angewachsen, wobei es sich bemerkenswerterweise überwiegend um relativ junge Leute handelt, und der Trend noch nicht beendet erscheint. Offensichtlich spielen dabei die attraktiven und umfangreichen Aktivitäten der KK eine große Rolle, wie Osterfeuer; Weihnachtsmarkt und eine gutes Netzwerk in der Gemeinde, sowie die Teilnahme an Veranstaltungen anderer Vereine im Ort.
Der Vorstand ist in der vergangenen Jahr gewählten Formation komplett geblieben, und wurde durch die 1.stimmige Entlastung bestätigt.
Für jahrelange vorbildliche Vereinsarbeit wurden Barbara Schenke und Salvatore Palmerie (extra Bild) mit der „Goldenen Kyffhäusernadel“ (EAZ) ausgezeichnet. Peter Schenke erhielt aus den gleichen Gründen und seine über 10-jährige und in jeder Hinsicht erfolgreiche Führung der Kameradschaft, das KVK II Klasse.
Folgende Mitglieder erhielten aus den Händen des KV-Vorsitzenden Heinz Bose die entsprechenden Treueabzeichen mit Urkunde:
Monika Mund (4.vL) und Peter Vanis (2.vL) für 45-jährige Mitgliedschaft,
Dietmar Jeschke für 40-jährige‘ Mitgliedschaft
Katrin Vogtenrath (3.vL) für 30-jährige Mitgliedschaft
Dunja und Thomas Brinkmann für 25-jährige Mitgliedschaft,
Barbara Schenke (3.vRh) und Peter Schenke (1.vR) für 20-jährige Mitgliedschaft,
Niklas Panek (3.vRv) für 10-jährige Mitgliedschaft.
Mit einem Schießen der besonderen Art begrüßte die KK-Lichtenberg am 07.01.2023 alle Mitglieder und Gäste zu einem Neujahrsschießen. Durch die unterschiedlichen Disziplinen (KK-Gewehr, LG Gewehr, Dart und Würfel) konnten auch nicht so erfahrene Schützen den ersten Platz erreichen. Alle Ergebnisse vom KK, LG und Dart, wurden mit der Augenzahl vom Würfel Multipliziert. Der Ansporn eine 6 zu Würfeln wurde solange aufrecht erhalten, bis alle Disziplinen erbracht wurden.
Am 14.12.22 gab es in der KK-Lichtenberg das Jahresabschlussschießen. Bei einem gemütlichen Schießabend wurde auf unterschiedliche Glückscheiben geschossen.
Damit Verabschiedet sich die KK-Lichtenberg in die wohlverdiente Weihnachtsruhe und wünschen allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Wir freuen uns, euch am 07.Januar 23 zum Neujahrschießen wieder begrüßen zu dürfen.